Eintrag 45

Die wunderbare Alltäglichkeit des Seins¹

In meinen Januar-Artikeln habe ich mich eingehend der Fragestellung des Vertrauens und Anvertrauens in unseren Beziehungen gewidmet – Grundvoraussetzungen, damit ein echtes, ja, ein authentisches und intimes Miteinander überhaupt möglich und erlebbar werden kann.
Mehrere Komponenten, die für gelingende Oligoamory bedeutsam sind, tauchen dort noch einmal auf, die, wie ein roter Faden, immer mal wieder in meinem bLog angesprochen werden:
Verantwortlichkeit (in erster Linie für sich selbst und in erweiterter Dimension dann auch für die Anderen), Verbindlichkeit (insbesondere hinsichtlich der von einem selbst einmal getroffenen Wahlen) und – nicht zuletzt – eine die ganze Person meinende Liebe.

Ich gebe zu, daß ich mit den sehr ausführlich Erwägungen zu diesen Themen eventuell manchmal die Ausdauer meiner Leser*innen auf eine harte Probe stelle, insbesondere in den Momenten, in denen ich mich scheinbar äußerst umfassend durch den „theoretischen Unterbau“ hangele.
Verantwortlichkeit, Verbindlichkeit und integrative Liebe sind allerdings – wenn wir mutig beginnen, diesen Ideen in unseren Beziehungen mehr Raum zu geben – am Ende höchst entscheidende Trümpfe für die alltägliche Machbarkeit und Lebbarkeit von ethischen (oligoamoren) Mehrfachbeziehungen.
Denn da wir in diesen Beziehungen immer mit lebendigen Menschen zu tun haben, bei denen wir uns hoffentlich wünschen, sie zu unseren „Liebsten“ zählen zu dürfen, werden wir dort vor allem mit den ganz praktischen, alltäglichen Fragen konfrontiert.
Und das sind dann eben meist konkrete Fragen, die da z.B. lauten, wie viel wir uns von unseren Liebsten gefallen lassen sollten (und die sich von uns), wie viel autonom gestaltbare Privatsphäre eine Person allein für sich behalten sollte – oder was zu tun ist, wenn irgendwo im potentiellen Beziehungsnetzwerk Menschen schon Eltern sind.

Die Essenz meiner persönlichen Antwort auf diese Fragen findet sich bei genauer Betrachtung in meinem etwas humorvoll daherkommenden Eintrag 34, in dem es um die selbstgewählten „Lebensgefährten“ geht.
Denn alle Menschen, die sich jemals mit Mehrfachbeziehungen auseinandergesetzt haben, sind früher oder später an den Punkt gekommen, an dem sie feststellen mußten, daß am Ende aller Gespräche, Abmachungen, Regularien, Übereinkommen und Freiheiten sich ein Kuchen einfach kaum teilen läßt – und das ist die Zeit.
Konkret gesprochen: Unsere persönliche Lebenszeit. Die wir als Individuum , aufteilen, verteilen, ja – auch zuteilen – können; die aber selber unerbittlich und unbeeindruckt davon bemessen und endlich bleibt.

Um dieses Dilemma kreist die gesamte Non-Monogamie und führt um diesen unsichtbaren aber nichtsdestoweniger unumstößlichen „Elefanten im Raum“ teils recht bizarre Tänze auf.
Die eben zu solch wenig ganzheitlichen wie menschlich exklusiven Herangehensweisen führen, sg. „Liebste“ pokémonartig nach „Bedürfniserfüllfähigkeit“ zu sortieren (siehe Eintrag 2) oder affärenähnliche Liebeleien auf raumzeitlich begrenzten „Inseln des Glücks“ mit ihnen zu arrangieren (Eintrag 43).

Warum wir dann (trotzdem) immer mittelfristig unzufrieden, irgendwie unerfüllt und bedürftig bleiben?
Nun, die theoretische oligoamore Antwort auf diese Frage würde lauten: Weil eine solche Beziehungsführung überhaupt nicht nachhaltig ist (siehe auch Eintrag 42), indem sämtliche Nachhaltigkeitskriterien gerissen werden, die da heißen beständig (konsistent), geeignet (effizient) und ausreichend (suffizient).

Und die philosophisch-psychologische Antwort würde lauten: Weil eine solche Beziehungsführung Kennzeichen einer „Trennungs- und Abspaltungsrealität“ (siehe Eintrag 26) ist.

Genau Letzteres ist aber nicht nur ein Problem der Non-Monogamie, sondern ein omnipräsentes Gegenwartsphänomen.
Das können wir z.B. dann beobachten, wenn Menschen über ihre Work/Life-Balance sprechen – also über ihre Einstellung gegenüber ihrer Arbeits- und Frei-Zeit.
Es gibt diesbezüglich sicher Ausnahmen, aber wenn man den allermeisten Menschen in dieser Hinsicht einmal zuhört, dann klingt es, als ob sie von zwei völlig getrennten Lebensbereichen sprechen würden. „Arbeit“ scheint oft einer Sphäre quasi-göttlicher Strafe anzugehören², „das richtige Leben“ findet hingegen in der Freizeit statt – und wenn man manchen Menschen glauben darf, dann eigentlich sogar nur im Urlaub: Auf einer ganz buchstäblichen, entrückten fernen „Insel des Glücks“.
In solchen Beschreibungen kommen dann auch die „Grauzonen des Alltags“, also die Übergangsmomente häufig ebenfalls schlecht weg: Einkauf, Kinderversorgung, profane familiäre Interaktion, alltägliche Funktionsabsprachen („Holst Du das Auto? / Hast Du den Klempner angerufen?“ ), usw. geraten zu Lästigkeiten, denen man sich möglichst rasch entledigen möchte – und entsprechend halbherzig tut man dies dann auch oft. Womit der Eindruck noch verstärkt wird, daß diese Tätigkeiten wohl definitiv auch mehr zum Bereich der „biblischen Plagen“ als zum erfreulichen, wahren Leben gehörig sind.

Diese fortwährend aufrechterhaltene „Trennungsrealität“ wird uns dann im Alter – oder spätestens in unserem letzten Stündlein – eine recht traurige Bilanz präsentieren: Unser Dasein war also überwiegend „Mühe und Arbeit“, „echtes Leben“ hat nur ganz selten einmal stattgefunden. Wenn ich auf diese Bilanz schaue, dann wird auch mir himmelangst und es wundert mich nicht, daß das Zittern Parkinsons oder das Vergessen der Demenz oder die Niedergeschlagenheit der Depression heute zu den „Zivilisationskrankheiten“ gehören…

„Ja, aber Oligotropos, es ist doch jetzt schon kaum noch möglich, mehr als eine Liebesbeziehung (wenn überhaupt) im Leben unterzubringen. Wenn wir Menschen so wenig Liebe erfahren, dann ist es doch kein Wunder, daß es uns irgendwann schlecht ergeht…!“

„Aaaargh – nein!“, will ich dann ausrufen. Haarscharf wieder in die Falle geplumpst.
Kennt Ihr das Sprichwort „Man sollte nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben“ ?
Denn die riesige Chance ethischer Non-Monogamie ist es, Mehrfachbeziehungen alltäglich lebbar zu gestalten. Das ist ein Grund, warum ich in zahlreichen meiner Einträge z.B. Scott Peck zitiere, der sich intensiv mit den Herausforderungen von Gemeinschaftsbildung beschäftigte.
Wenn wir uns einig sind, daß der „am schwersten teilbare Kuchen“ unsere begrenzte und irgendwann einmal auch endliche individuelle Lebenszeit ist – dann müssen wir das „Pferd“ genau von dieser Seite her auch aufzäumen: Von der Größe her, die im Zweifel die knappste Ressource in unserem Nachhaltigkeitsmix ist.
Und statt zu versuchen, dieser Tatsache mit Umgehungstaktiken zu entkommen, indem wir möglichst viel Energie darauf verwenden, wie wir den „Kuchen“ trotzdem noch irgendwie so dünn wie möglich auswalzen oder dehnen könnten, wie wir ihn eventuell bröckchenweise strecken oder fein vermahlen als ledigliches „Gewürz“ punktuell einsetzen würden, sollten wir stattdessen „das Prinzip umarmen“ und als Potential zu unseren Gunsten nutzen.

Wenn ich also in so vielen Einträgen Verantwortlichkeit, Verbindlichkeit und Inklusivität das Wort rede, dann dient das quasi der Vorbereitung dazu, wie wir möglichst viele vollwertige menschliche Beziehungen in unserem Alltag erfahren können. Ein „Alltag“, der dann jedoch eben auch als ein „vollwertiger Jeder-Tag“ erfahren wird, weil wir darin erleben: DAS ist unser wahres Leben, Hier & Jetzt.
Was doch auch sehr nachvollziehbar ist: Wir Menschen haben nicht den unendlichen Luxus, etwaige Wohltaten immer nur in ein eventuelles „morgen/dann/demnächst/ erst-wenn“ hineinzuprojizieren. Am Ende könnte es uns nämlich schnell wie in Hans Christian Andersens schrecklicher Geschichte vom kleinen Tannenbaum ergehen: „Nun werde ich wieder leben!“ jubelte dieser und breitete seine Zweige weit aus: aber ach, die waren alle vertrocknet und gelb“ ³.

„Ich schaue mal, es könnte sein, daß ich im März wieder ein Wochenende frei habe…“
„Im Juni habe ich Jahresurlaub, da wäre es möglich…“
„Wenn die Kinder aus dem Haus sind…“

Aha. Da werden wir dann also „andere Menschen“ sein. Weil dann unser „wirkliches Leben“ beginnen darf. Weil wir dann endlich viel authentischer, wahrhaftiger, integerer sein können als jetzt, wo unser grauer All-Tag das verhindert…
Unser Alltag hindert uns daran, authentisch, wahrhaftig und integer zu sein? Und weil wir also wissen, daß wir im Umkehrschluß demgemäß meistens unaufrichtig, unecht und unzuverlässig sind, lassen wir auch lieber keinen in diesen Alltag hinein?

Wir geraten hier in eine recht sonderbare Schlange, die sich in den Schwanz zu beißen scheint.
Wir wünschen uns, daß sich unsere Liebsten uns gegenüber möglichst von ihrer besten Seite zeigen – und natürlich möchten wir uns wiederum ihnen von unserer besten Seite zeigen. Auf diese Weise werden aber die Hindernisse, die wir für uns und die anderen auftürmen, immer höher und absurder.

Wir müssten aus diesem Teufelskreis also komplett aussteigen.
Auf meiner Startseite schreibe ich:
„Endlichkeit“ – und der Beginn des 21. Jahrhunderts macht dies in vielerlei Hinsicht deutlich – legt uns Menschen dadurch ein sowohl sorgsames als auch nachhaltiges Haushalten mit unseren vorhandenen Schätzen substantieller wie ideeller Natur nahe.
Das Bewußtsein der allgegenwärtigen Endlichkeit hat in menschlichen Gruppen schon immer das faszinierende Talent von Aufteilung, gemeinschaftlichem Nutzen, und Optimierung des Vorhandenen hervorgerufen.“


Dies bedeutet, daß wir aufhören müssen, unseren Alltag als „minderwertigere Form unseres Daseins“ anzusehen. Oder vielmehr: Daß wir das vielleicht getrost unseren Liebsten überlassen dürfen, ob die das (auch) so sehen. Vielleicht holen die nämlich ganz gerne mit uns gemeinsam das Auto von der Werkstatt ab – weil sie dann 20 Minuten mit uns ungestört im Auto 1:1 sprechen könnten. Oder sie holen das Auto alleine ab, weil sie wissen, daß die uns damit die Wohltat eines entspannten Wannenbades ermöglichen. Vielleicht hören sie mit uns auch einen Podcast, während wir diesen verflixten Vorhang nähen müssen – aber immerhin haben wir dann währenddessen Diskussionsstoff. Oder sie gehen mit den Kindern raus – und wir können diesen Volant endlich ohne nervige Unterbrechungen fertig machen…
Vielleicht wären das Liebste, die morgens auch unser angebranntes Rüherei ertragen, weil wir es beim Föhnen im Bad in der Hektik mal wieder 3 Minuten zu lange aus den Augen ließen. Oder wir ertragen ihr quabbeliges Rührei, weil sie es zu früh ausgemacht haben, als sie von unten die Zeitung geholt haben…
Selbstverständlich könnte ein mäßig zubereitetes Rührei am frühen Morgen auch eine Menge negativen Stress bei allen Beteiligten hervorrufen. Vielleicht aber auch Mitgefühl und die (Selbst)Erkenntnis, daß es auch ohne die anderen angebrannt wäre, weil man fast jeden Morgen etwas verpeilt durch die Wohnung tappt.
Heute ist man aber wenigstens nicht allein aufgewacht. Und Nachmittags stellt man fest, daß irgendjemand die Pfanne nicht geschwärzt auf dem Herd hat stehenlassen…
Irgendjemand hört auch gerade im Wohnzimmer Französischvokabeln ab.
Und irgendjemand hat die Katze rausgelassen, obwohl man ausdrücklich gesagt hatte daß…

Haben wir in solcherlei Art erkannt, daß der wirkliche „Schatz“ unseres Lebens aus „Jedem-Tag“ besteht, dann sind wir auf dem besten Weg zu verstehen, wie wir diesen Schatz gemeinsam auch angemessen genießen können: Verantwortlich, verbindlich und integrativ.
Große Worte, die aber meistens schlicht bedeuten: menschlich, fehlbar und tolerant.
Denn würden wir uns nicht trauen, uns in unserer Alltäglichkeit unseren Liebsten zuzumuten – und könnten wir sie im Gegenzug in ihrer Alltäglichkeit nur schwer ertragen – dann würden wir den Großteil unseres gemeinsamen Schatzes wie im Märchen in Laub oder Unrat verwandeln: „unwerte“ Lebenszeit, die wir irgendwie „herumbringen“ müssen.
[„Nein, Oligotropos. Für mich kostbare Lebenszeit, die ich nicht immer mit meinen Liebsten teilen will…“ Ach so? Dann würde ich dazu raten, entweder meine Liebsten oder meine Einstellung zu ihnen zu verändern…]

Daß die „wunderbare Alltäglichkeit des Seins“ von uns verlangt, gelegentlich etwas „auszuhalten“, mit ungeklärten Emotionen, Empfindungen (und Gerüchen) zurechtzukommen, die nicht immer sofort ursächlich zuzuordnen sind, das ist für mich die gleiche Quelle, die auch Akzeptanz und Respekt hervorbringt, um wahre Intimität und Vertrautheit erst möglich zu machen.
Und damit ein tatsächliches Miteinander, heute, morgen und jeden Tag.




¹ Richtig: Zufällig-beabsichtigter Anklang an die „Unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ von Milan Kundera, in dem es u.a um die Konsequenzen kompartmentalisierter Beziehungsführung, Affären und Liebschaften geht.

² 1.Mose, Kapitel 3, Vers 17-19: Verflucht sei der Acker um deinetwillen! Mit Mühsal sollst du dich von ihm nähren dein Leben lang. Dornen und Disteln soll er dir tragen, und du sollst das Kraut auf dem Felde essen. Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen, bis du wieder zu Erde wirst, davon du genommen bist. Denn Staub bist du und zum Staub kehrst du zurück.

³ Hans Christian Andersen, „Der Tannenbaum“, 1862

Danke an Jisu Han auf Unsplash für das Foto.

2 Antworten auf „Eintrag 45“

  1. Es ist eine Kunst, genauso sein Leben zu führen, als wäre jeder Tag ein Festtag.
    Es ist ein bewußtmachen, dass Alles, was ich tu, auch diese, in meinen Augen und auch Anderer, alltäglichen Dinge, immer etwas Besonderes sind.
    Denn ich bin gesund, es selbst zu tun.
    Aber trotzdem ist des Menschen größter Feind die Zeit.
    Das läßt sich nun mal nicht weg diskutieren und schön reden, leider.
    Wir sollten aber um so mehr Alles versuchen, intensiv wahrzunehmen und zu lieben.
    Grenzenlos lieben, nur so und nicht anders.

    1. Bereits auf meiner Startseite und in Eintrag 2 stelle ich uns Menschen als begrenzte Wesen dar. Dem Umstand, daß wir einerseits strebender, idealistischer Geist – aber zugleich auch unperfekt-irdische, sterbliche Materie sind, sollten wir meiner Ansicht nach gerecht werden: Denn das Eine gibt es für uns Menschen nur um den Preis des Anderen im auf dieser Welt zusammengehörigen Doppelpack.
      Dafür habe ich als Mensch aber auch die einigermaßen freie Wahl und kann somit die Einzigartigkeit meiner Aus-Wahl umarmen und besonders wertschäzen. „Alles“ oder „grenzenlos“ lieben kann ich dabei nicht, weder ideell noch raumzeitlich. Würde ich es versuchen, müßte ich mich als regelmäßig unvollkommen oder immer wieder scheiternd erleben – warum sollte ich das?
      Ich möchte auch nicht von allem und jedem geliebt werden – das würde mir ebenfalls meine größtenteils freie Wahl absprechen und meine Selbstwirksamkeit mit meinem Recht an mir selbst beschneiden.
      Oligoamory bedeutet für mich ein sehr hohes Qualitätsmanagement, was meinen Zugang zu anderen Menschen und deren Zugang zu mir betrifft. Beziehungen mit der Vertrautheit und Intimität, die ich mir für dieses Modell wünsche, sind anders nach meinem Empfinden nicht herstellbar.

Schreibe einen Kommentar zu Anima Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert